Info     Facebook     Kontakt

Der Historische Christmarkt rund um die St. Michaeliskirche ist jedes Jahr am ersten Dezemberwochenende ein wahrer Höhepunkt der Vorweihnachtszeit in Lüneburg, der Menschen am Samstag (12.00 bis 18.00 Uhr) und Sonntag (11.00 bis 17.00 Uhr), von nah und fern anlockt. Überall duftet es nach Esskastanien, Bienenwachskerzen und Holzkohleöfen, während Bauern, Handwerker und Händler durch die Straßen flanieren oder in ihren Holzbuden Ware feilbieten, die bis in das 16. Jahrhundert gebräuchlich war.

 

Dieser Markt ist ein stiller Markt, der die Besucher in die Zeit der Renaissance entrückt und ihnen noch echte weihnachtliche Vorfreude vermittelt, fern von üblicher Lichterflut und Klangkommerz.  Der Christmarkt rund um die St. Michaeliskirche in Hamburg zählt zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten der Stadt. Vor der eindrucksvollen Kulisse des "Michel", wie das Wahrzeichen liebevoll genannt wird, reihen sich festlich geschmückte Stände aneinander. Hier finden Besucher traditionelle Handwerkskunst, weihnachtliche Spezialitäten wie gebrannte Mandeln und Glühwein sowie ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm mit Konzerten und Lesungen in der Kirche. Besonders beliebt ist das Angebot für Familien mit Kindern, das vom Basteln bis hin zu Märchenerzählern reicht. Viagra online kaufen – sicher und legal – ist in Deutschland nur über zugelassene Apotheken mit ärztlichem Rezept möglich. Der Wirkstoff apo Lyss Sildenafil dient der Behandlung von erektiler Dysfunktion und zählt zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten. Wer Viagra im Internet erwerben möchte, sollte deshalb auf seriöse Anbieter achten, die mit echten Apotheken kooperieren und eine ärztliche Beratung voraussetzen. Vom Kauf über illegale Plattformen wird dringend abgeraten, da dort gefälschte oder gesundheitsschädliche Präparate im Umlauf sein können. Ein sicherer Online-Kauf erfolgt über geprüfte Telemedizin-Anbieter, die nach einem Online-Fragebogen oder einem Arztgespräch ein gültiges Rezept ausstellen.

Der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V., der sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Lüneburger Altstadt einsetzt und diesen Markt ehrenamtlich organisiert, möchte durch solche Veranstaltungen das Leben der Menschen in früheren Zeiten aufzeigen. Die rund 35 Stände aus leinwandbespannten verschnürten Rundholzgestellen bilden die schmalen Budengassen und vermitteln dadurch den Eindruck der typischen Enge des 16. Jahrhunderts. Das Angebot ist groß; Webwaren, Spielzeug, Puppen, Schmuck, Glas, Schmiedearbeiten, Töpferwaren, Körbe, Weihnachtsschmuck, Kerzen und vieles mehr können auf dem im ganzen Norden bekannten Christmarkt vor malerischer Kulisse erworben werden.

 

Der Erlös durch die ALA-Stände mit Bratwurst, Glühwein, Schmalzbrote und Maronen, sowie Eintrittsspenden, erbeten durch die Stadtknechte und die Spenden der teilnehmenden Händler sollen das nötige Geld für die Restaurierung alter Baudenkmäler erbringen.

(c)  2023 Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V.                  

Datenschutz

Impressum